Cookie-Richtlinie

1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf deinem Endgerät (Computer, Smartphone o. Ä.) gespeichert werden. Sie enthalten keine Schadsoftware und richten keinen Schaden an. Die meisten Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer und werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.
Cookies helfen dabei, die Nutzung der Website effizienter zu gestalten, technische Funktionen bereitzustellen und anonymisierte Informationen zur Nutzung zu sammeln. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten.

2. Warum verwenden wir Cookies?
Wir setzen Cookies aus zwei Gründen ein:

Um die grundlegende Funktionalität der Website zu ermöglichen, z. B. Navigation, Sprachauswahl oder Formularverarbeitung.
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, etwa durch das Merken von Einstellungen oder anonymisierte Nutzungsanalysen.
Wir verwenden keine Cookies zur Erstellung individueller Nutzerprofile und betreiben kein personalisiertes Tracking. Deine Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.

3. Arten von Cookies auf dieser Website
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie sorgen z. B. dafür, dass du Seiten korrekt aufrufen kannst oder dass deine Spracheinstellungen gespeichert bleiben. Ohne diese Cookies funktioniert die Seite möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies bedürfen keiner Zustimmung.
Beispiele:

Session-Cookies zur Aufrechterhaltung von Benutzerzuständen
Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor Missbrauch
Speichern des Cookie-Banners (ob du es akzeptiert hast)

b) Optionale Cookies (nur bei Einwilligung)
Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn du dem explizit zustimmst. Sie dienen statistischen Zwecken oder helfen uns, die Website strukturell zu verbessern. Alle Informationen werden dabei anonymisiert erhoben und nicht mit persönlichen Daten verknüpft.
Beispiele:

Anonymisierte Zählung von Seitenaufrufen
Erkennung allgemeiner Nutzungsmuster zur Verbesserung der Inhalte
Du kannst die Verwendung dieser Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers steuern oder nachträglich deaktivieren.

4. Cookie-Verwaltung im Browser
Du hast jederzeit die Kontrolle darüber, ob und welche Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden. In den Einstellungen deines Browsers kannst du:

alle Cookies zulassen oder ablehnen
bereits gespeicherte Cookies löschen
einstellen, dass Cookies nur für die aktuelle Sitzung erlaubt sind
Benachrichtigungen beim Setzen von Cookies aktivieren
Die meisten Browser bieten diese Optionen im Menü unter Datenschutz oder Sicherheit an.
Wichtig: Unsere Website funktioniert grundsätzlich auch ohne optionale Cookies – du musst also nichts aktivieren, um unsere Inhalte zu nutzen.

5. Drittanbieter-Cookies
Auf unserer Website verwenden wir keine Drittanbieter-Cookies. Das bedeutet, es werden keine Cookies von externen Diensten (wie Werbenetzwerken, Analyse-Plattformen oder Social-Media-Plug-ins) gesetzt. Alle eingesetzten Cookies stammen ausschließlich von unserem eigenen System zur technischen Bereitstellung der Inhalte.
Damit gewährleisten wir, dass deine Daten nicht an Dritte weitergegeben oder auf Servern außerhalb unserer Website verarbeitet werden.

6. Änderungen dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie kann gelegentlich angepasst werden, z. B. wenn sich technische Gegebenheiten oder gesetzliche Rahmenbedingungen ändern. In diesem Fall veröffentlichen wir eine aktualisierte Version mit dem entsprechenden Datum.
Wir empfehlen dir, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um dich über eventuelle Anpassungen zu informieren.


7. Kontakt bei Fragen zu Cookies
Wenn du Fragen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden:

Brainveltaracenter
Konrad-Zuse-Straße 4263
44263 Dortmund, Deutschland
[email protected]
+49 231 9503901